Hauptspalte

AEGYPTIACA "1822–1922–2022 200 Jahre großer Entdeckungen"
Liebe Aegyptiaca-Freunde,
es erwartet Sie ein neuer Vortrag im Rahmen unserer diesjährigen Reihe anlässlich des Jubiläums von 200 Jahren großer Entdeckungen aus dem Alten Ägypten.
Im Mai lade ich Sie ein, die Entdeckungen des amerikanischen Investors und Archäologen namens Theodore Davis kennenzulernen. Im ersten Teil des Vortrages erfahren Sie zunächst Wissenswertes aus Davis‘ Biographie und wie der Banker zur Ägyptologie gekommen ist.
Im Anschluss daran stehen ausgewählte Entdeckungen aus Davis‘ Zeit im Tal der Könige zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Fokus. Dabei treffen wir auch auf verschiedenen Archäologen, mit denen Davis zusammenarbeitete.
Wie Sie es bereits von den vergangenen Online-Vorträgen gewohnt sind, trennt Sie nur noch ein Klick auf den untenstehenden Link und Sie gelangen zum Vortrag.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und danke Ihnen für Ihr Interesse!
Josephine Hensel
Link zum Vortrag: https://youtu.be/S4_M9KrVCng
NEUE FORSCHUNGEN 2022: Programm
57. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte
Am Donnerstag, 19. Mai 2022 laden wir Sie ab 10:15 Uhr zu den Neuen Forschungen in die Sächsische Akademie der Wissenschaften, Karl-Tauchnitz-Str. 1, oder digital via Zoom ein.
Digital können Sie mit den folgenden Zugangsdaten teilnehmen: https://uni-leipzig.zoom.us/j/65524865240?pwd=N1ZlSGk2ZGFZMUc0cUtIa1drRWZ1UT09
Meeting-ID: 655 2486 5240
Kenncode: 829117
Das Programm als pdf finden Sie hier.
Am Abend findet die 32. Siegfried-Morenz-Gedächtnisvorlesung statt (ab 18:15 Uhr im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig, Hörsaal 8.
Prof. Dr. Martin Andreas Stadler aus Würzburg berichtet zu: "Ägyptologie und Quellenkritik: Klassische Autoren und ihr Quellenwert für die Erforschung Altägyptens"
Im Anschluss an diesen Vortrag laden wir – wenn es die Umstände zulassen –
zu einem Empfang im Ägyptischen Museum ein.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend um Anmeldung, wenn Sie vor Ort hier in Leipzig an den Neuen Forschungen und der Siegfried-Morenz-Gedächtnisvorlesung teilnehmen möchten; an Ann Gill (ann-katrin.gill@uni-leipzig.de) bis spätestens 12. Mai. Wir möchten darauf hinweisen, dass für die Veranstaltungen nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vor Ort zur Verfügung steht und daher eine Teilnahme vor Ort nur unter vorheriger Anmeldung möglich ist.
Wir freuen uns, Sie zahlreich in Leipzig und am Bildschirm begrüßen zu dürfen!
Heliopolis Project, Spendenkonto, link zu Homepage
Spendenkonto:
Empfänger: Freundeskreis des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig e. V.
Bank: Sparkasse Leipzig
IBAN: DE 78 8605 5592 1100 6992 24
BIC: WELADE8L
Verwendungszweck: Spende Grabung Heliopolis
https://heliopolisspenden.jimdo.com/
Die offizielle Website des Heliopolis Projects ist online!
Das Kultzentrum des Sonnengottes in Heliopolis