Hauptspalte
Studieninformationstag

Herzlich Willkommen!
Liebe Studieninteressierte,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Ägyptologie-Studium an der Universität Leipzig interessieren.
Hier finden Sie alle Termine und Angebote des Ägyptologischen Instituts rund um den Studieninformationstag und können einen Einblick darin gewinnen, was Sie in einem Ägyptologie-Studium in Leipzig erwartet.
Terminüberblick zur individuellen Beratung
Wir bieten mehrere Termine zur Beratung und zum ersten Kennenlernen sowohl von Dozierenden als auch Studierenden an. Die Termine dafür finden Sie hier:
Live Beratung durch Prof. Dr. Holger Kockelmann
"Viel mehr als Mumien und Pyramiden: Das Studium der Ägyptologie an der Universität Leipzig"
Wann? Samstag, 14.05., 10-11 Uhr
Was? Das ZOOM-Meeting stellt die Leipziger Ägyptologie und die Inhalte der ägyptologischen Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Ebenso informiert das Meeting über Arbeitsfelder und Berufsmöglichkeiten von Ägyptologinnen und Ägyptologen in und außerhalb des Faches.
Wie? Loggen Sie sich zu dem angegebenen Termin unter folgendem Link ein:
https://uni-leipzig.zoom.us/j/63010836980?pwd=ZWZuSVVZci83dWpINm9zaXJEOVZSUT09
Meeting-ID: 630 1083 6980 // Kenncode: 059974
Sollten Sie sich für das Studium der Ägyptologie interessieren, aber an diesem Meeting nicht teilnehmen können, sind auch individuelle Beratungen jederzeit möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte gerne an Dr. Ann-Katrin Gill (ann-katrin.gill@uni-leipzig.de).
Digitale Kennenlern-und Fragerunde mit Studierenden Wann? Samstag, 14.05.,11:30-12:30 Uhr
Was? Auch hier können Sie Fragen zu Ablauf und Inhalten des Studiums stellen, ebenso zu persönlichen Erfahrungen oder was Sie sonst noch rund um das Studentenleben in Leipzig interessiert. Außerdem können Sie schon einmal einige Ihrer vielleicht baldigen KommilitonInnen kennenlernen.
Wie? Loggen Sie sich zu dem angegebenen Termin unter dem folgenden Link ein:
https://uni-leipzig.zoom.us/j/67719155728?pwd=c1p5U0ZjVW4xcHpVTUlYRGJnb2s4UT09
Meeting-ID: 677 1915 5728 // Kenncode: 331470
Ein ganz besonderer Vorteil - unsere Studiensammlung
In Leipzig ist das Ägyptische Museum direkt an das Institut angegliedert. Somit haben Sie hier die Chance, bereits vom ersten Semester an mit Originalobjekten zu lernen und zu arbeiten. Die Sammlung wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen mit eingebunden und steht Studierenden auch außerhalb der Öffnungszeiten (nach Absprache) jederzeit offen.
Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auch in Richtung der Museumsarbeit stetig zu erweitern. Jeder Studierende lernt bereits im Bachelorstudium, wie man durch ein Museum führt, wie man Texte für Vitrinen schreibt und was alles zur Gestaltung einer Sonderausstellung dazugehört.
Wenn Sie einen kleinen Einblick in unsere Sammlung bekommen wollen, können Sie sich auf unserem Youtubekanal gern die folgende Kurzführung durch unseren Kustos Dietrich Raue ansehen: https://youtu.be/xECiuGXH14s
Die wichtigsten Infos für eine Entscheidung zum Ägyptologiestudium
Was erwartet Sie in einem Ägyptologiestudium in Leipzig? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Und wie kann es danach beruflich weitergehen?
Diese und noch einige weitere Fragen beantworten Ihnen Prof. Dr. Holger Kockelmann, Geschäftsführender Direktor des Instituts und Dr. Dietrich Raue, Kustos des Museums im folgenden kurzen Videointerview:
Und was sagen die Studierenden?
Ägyptologie studieren - wie ist das eigentlich so? Ist man die ganze Zeit auf Grabungen unterwegs? Oder sitzt man nur über alten Büchern?
Am besten können diese Fragen natürlich die Studierenden selbst beantworten. Deshalb haben wir Dominik Steffan, Ägyptologiestudent im Bachelor, einmal nach seinen Erfahrungen gefragt:
Informationen für den Studienstart
Ihre Entscheidung für das Ägyptologie-Studium steht fest?
Dann erfahren Sie hier alles Wichtige rund um die Einschreibung:
Immatrikulation & Studienstart
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!